Pause nach einem intensiven und lehrreichen Block

06.
Dezember 2021

Mit den drei Weltcuprennen in Levi (Finnland) und Killington (USA) startete für mich die Saison 2021/22. Leider verliefen die Rennen nicht wie erhofft.

Mit dem ersten Rennen in Levi war ich nicht zufrieden. Ein Fehler kurz vor dem Steilhang brachte mich aus dem Konzept. Sodass ich vor allem im anschliessenden Steilhang sehr zu kämpfen hatte. Ich war enttäuscht über mein Skifahren. Doch ich konnte den Tag schnell abhaken und konzentrierte mich auf den nächsten Tag.
Nach einem guten Startabschnitt fädelte ich am zweiten Tag leider kurz nach dem Übergang ein. Es war schade, doch ich weiss, dass das zum Slalom dazugehört…
Trotzdem erhielt ich die Chance auch beim dritten Weltcupslalom in Killington der Saison am Start zu stehen.
In Amerika waren die Bedingungen im Training sowie im Rennen sehr schwierig. Ich hatte etwas Probleme mit meinem Vertrauen. So konnte ich im Rennen nicht mein bestes Skifahren zeigen und musste enttäuscht aus den USA abreisen.
Logisch habe ich mir den Start in die Saison anders vorgestellt. Doch ich weiss, dass ich gut drauf bin und schnell Skifahren kann. Trotz den Resultaten konnte ich in diesen zwei Weltcup-Wochenenden Erfahrungen sammeln und sehr viel für die Zukunft lernen.
Von Killington ging es direkt weiter an die ersten Europacup Rennen der Saison. Diese mussten aufgrund Schneemangels in Skandinavien nach Pass Thurn (AUT) verschoben werden. Am ersten Tag schied ich bereits nach wenigen Toren aus.

Am Zweiten erreichte ich trotz vielen Fehlern den 12. Rang und somit mein bestes Slalom Europacup Resultat.

Es war eine sehr intensive Zeit, vor allem mental. Deshalb freue ich mich nun sehr auf eine kurze Pause!

Bis bald,
Nicole